Sandkiste

 
 
 

ID1566: ISKV-Teilsystem „Meldungen“: Freigabe des Releases 19.63

Mit dem Release 19.63 hat die Bitmarck Software GmbH Programmänderungen in dem ISKV-Teilsystem „Meldungen” durchgeführt. Die Änderungen betreffen die folgenden Funktionen:

 

DEÜV

DEVE -Bearbeiten von meldepflichtigen Tatbeständen

Die Erfassungsmöglichkeit des Sonderzeichens „+“ im Familiennamen, Vorname und/oder Geburtsname wird an die aktuellen DEÜV-Prüfungen angepasst. Dieser Wert kann jedoch im Familiennamen oder Vornamen nur in einem der beiden Felder angegeben werden und darf für sich in einem der vorgenannten Felder nur „alleine“ ohne weiteren stehen. Somit ist das Pluszeichen nur auf der ersten Stelle zulässig und die restlichen Stellen müssen Grundstellung (Leerzeichen) sein.

Die Abspeicherung in den Bestandstabellen (MBFDEZ, MBKVNR) erfolgt jedoch nicht mit dem „+“ sondern mit einem Umsetzwert. Der Umsetzwert ist über die Funktion TABE zu erfassen. Der Matchcode in der Relation MBFDEZ wird nicht umgesetzt.
In Folgeanwendungen wird in den Fällen, in denen das „+“ in der Ursprungsmeldung (z.B. Anmeldung) verarbeitet worden ist, auch wieder das „+“ angezeigt, nicht der Umsetzwert.
Ausnahme: In der Untermaske VEGB/VEGEB und VERA wird nicht das „+“-Zeichen sondern der Umsetzwert angezeigt.

 

NAKE - Änderung Name/Anschrift

Die Erfassungsmöglichkeit des Sonderzeichens „+“ im Familiennamen, Vorname und/oder Geburtsname wird an die aktuellen DEÜV-Prüfungen angepasst. Dieser Wert kann jedoch im Familiennamen oder Vornamen nur in einem der beiden Felder angegeben werden und darf in einem der vorgenannten Felder nur „alleine“ ohne weiteren Inhalt stehen. Somit ist das Pluszeichen nur auf der ersten Stelle zulässig und die restlichen Stellen müssen Grundstellung (Leerzeichen) sein.

Die Abspeicherung in den Bestandstabellen (MBFDEZ, MBKVNR) erfolgt jedoch nicht mit dem „+“ sondern mit einem Umsetzwert. Der Umsetzwert ist über die Funktion TABE zu erfassen. Der Matchcode in der Relation MBFDEZ wird nicht umgesetzt.
In Folgeanwendungen wird in den Fällen, in denen das „+“ in der Ursprungsmeldung (z. B. Anmeldung) verarbeitet worden ist, auch wieder das „+“ angezeigt und nicht der Umsetzwert.
Ausnahme: In der Untermaske VEGB/VEGEB und VERA wird nicht das „+“-Zeichen sondern der Umsetzwert angezeigt.

 

PBKK - Verarbeitung von Meldungen im automatisierten Meldeverfahren

In der BESA-Verarbeitung werden die Inhalte der Felder „Name“, „Vorname“ oder „Geburtsdatum“, sofern sie ein „+“ beinhalten, umgesetzt. Dabei werden die relevanten Felder in den Relationen MBFDEZ/MBKVNR mit einem Umsetzwert versorgt. Das Feld „matname“ in der Relation MBFDEZ wird nicht umgesetzt. Der Umsetzwert ist über die Funktion TABE zu erfassen. Fehlt ein Eintrag in der Relation TABELE Satz 55, führt dies zu einer Abweisung des Datensatzes. Es wird eine Fehlerliste geschrieben.

 

Sonstige Versicherungsinformationen

VERE - Bearbeiten Sonstige Versicherungsverhältnisse

Die Erfassungsmöglichkeit des Sonderzeichens „+“ im Familiennamen, Vorname und/oder Geburtsname wird an die aktuellen DEÜV-Prüfungen angepasst. Dieser Wert kann jedoch im Familiennamen oder Vornamen nur in einem der beiden Felder angegeben werden und darf in einem der vorgenannten Felder nur „alleine“ ohne weiteren Inhalt stehen. Somit ist das Pluszeichen nur auf der ersten Stelle zulässig und die restlichen Stellen müssen Grundstellung (Leerzeichen) sein.

Die Abspeicherung in den Bestandstabellen (MBFDEZ, MBKVNR) erfolgt jedoch nicht mit dem „+“ sondern mit einem Umsetzwert. Der Umsetzwert ist über die Funktion TABE zu erfassen. Der Matchcode in der Relation MBFDEZ wird nicht umgesetzt.
In Folgeanwendungen wird in den Fällen, in denen das „+“ in der Ursprungsmeldung (z. B. Anmeldung) verarbeitet worden ist, dieses auch wieder angezeigt wird und nicht der Umsetzwert.
Ausnahme: In der Untermaske VEGB/VEGEB und VERA wird nicht das „+“-Zeichen sondern der Umsetzwert angezeigt.

 

Familienangehörige

FAME - Angehörigendaten bearbeiten

Die Erfassungsmöglichkeit des Sonderzeichens „+“ im Vornamen und/oder abweichenden Familienname wird an die aktuelle DEÜV-Prüfung angepasst. Dieser Wert kann jedoch im Vornamen oder abweichenden Familienname nur in einem der beiden Felder angegeben werden und darf in einem der vorgenannten Felder nur „alleine“ ohne weiteren Inhalt stehen. Somit ist das Pluszeichen nur auf der ersten Stelle zulässig und die restlichen Stellen müssen Grundstellung (Leerzeichen) sein.

 Die Abspeicherung in den Bestandstabellen (STS510, STS511) erfolgt jedoch nicht mit dem „+“ sondern mit einem Umsetzwert. Der Umsetzwert ist über die Funktion TABE zu erfassen.

 

Maschinelles KVdR-Meldeverfahren

RERE - Datensätze an die Rentenversicherung 

Die Erfassungsmöglichkeit des Sonderzeichens „+“ im Familiennamen, Vorname wird an die aktuellen DEÜV-Prüfungen angepasst. Dieser Wert kann jedoch im Familiennamen oder Vornamen nur in einem der beiden Felder angegeben werden und darf in einem der vorgenannten Felder nur „alleine“ ohne weiteren Inhalt stehen. Somit ist das Pluszeichen nur auf der ersten Stelle zulässig und die restlichen Stellen müssen Grundstellung (Leerzeichen) sein.

Die Abspeicherung erfolgt je doch nicht mit dem „+“ sondern mit einem Umsetzwert. Der Umsetzwert ist über die Funktion TABE zu erfassen.

 

Krankenversichertennummer

VEGEB - Bearbeiten Geburtsinformationen und Vorgangssteuerung

Wird die Funktion aus der Hauptmaske DEVE oder VERE gerufen, wird im  Maskenfeld Geburtsname der Umsetzwert angezeigt. Eine Anzeige des Sonderzeichens „+“ erfolgt nicht.

Wird die Funktion direkt aufgerufen, ist die Eingabe des Sonderzeichens „+“ im Maskenfeld Geburtsname zulässig. Das Sonderzeichen darf nur alleine ohne weiteren Inhalt stehen. Somit ist das Pluszeichen nur auf der ersten Stelle zulässig und die restlichen Stellen müssen Grundstellung (Leerzeichen) sein.

 

Datenträgeraustauschverfahren

DTAUF - DTS-Aufträge (DÜBAK-Dateien)

In der DÜBAK-Verarbeitung werden die Inhalte der Felder "Name", "Vorname" oder "Geburtsdatum", sofern sie ein "+" beinhalten, umgesetzt. Dabei werden

die relevanten Felder in den Relationen MBFDEZ/MBKVNR mit einem Umsetzwert versorgt. Der Umsetzwert ist über die Funtion TABE zu erfassen. Fehlt ein Eintrag in der Relation TABELE Satz 55, führt dies zu einer Abweisung des Datensatzes. Es wird eine Fehlerliste geschrieben.

HINWEIS:

Die Speicherung der Umsetzwerte in der DÜBAK-Verarbeitung gilt nur für die AVKAS-Einträge:

MEL-BA-NAME----A bzw.

MEL-BA-NAME---AL.

 

DTAUF - DTS-Aufträge (KVUMS-Verarbeitung EDUV0-Dateien)

Der angelieferte Datenbaustein DBNA (Name) kann im Feld FMNA (Familien- name) oder VONA (Vorname) ein „+“ beinhalten. Die Daten werden für die BESA-Verarbeitung übernommen. Der angelieferte Datenbaustein DBGB
(Geburtsangaben) kann in dem Feld GBNA (GB-Name) ein „+“ beinhalten. Ist das Feld VSNR im Datenbaustein DSME (Datensatz Meldungen) ohne Inhalt, wird der angelieferte Datensatz protokolliert. Eine Weiterverarbeitung (BESA) wird für diesen Datensatz nicht durchgeführt. Ist in dem Feld VSNR ein Inhalt vorhanden, wird der Datensatz in den Kassenbestand übernommen.

 

DUWEI - DEÜV-Datenübermittlung an Weiterleitungsstelle

Die Versorgung der Datenbaustein DBNA und DBGB wurden DV-technisch angepasst ("+" in den Feldern FMNA oder VONA oder GBNA). 

 

Die externen Qualitätssicherungsstufen zu den Änderungen/Anpassungen der Produkte DEÜV und Datenträgeraustauschverarbeitung konnten bis dato noch nicht durchgeführt werden, da die Änderungen erst zum 01.06.2015 wirksam werden.


Die gesamte Freigabedokumentation der Bitmarck Software GmbH erhalten Sie über diesen Link:  Fg_19.63_anwender  

Das Release wird am 22.05.2015 auf Ihrem Rechner installiert, sodass Ihnen die geänderte Software ab dem 23.05.2015 zur Verfügung steht.

Diese GKVSC-Info als PDF laden


ID1490: ISKV-Teilsystem „Meldungen“: Freigabe des Releases 19.61 2. Nachlieferung

Mit dem Release 19.61, 2. Nachlieferung hat die Bitmarck Software GmbH eine Programmänderung in dem ISKV-Teilsystem „Meldungen” durchgeführt. Die Änderung betrifft die folgende Funktion:

 

Datenträgeraustauschverfahren

DUWEI - DEÜV-Datenübermittlung an Weiterleitungsstelle

Bei den Personengruppen 107, 111 und 204 wird die Versorgung des Tätig- keitsschlüssels beim Datenbaustein DBME DV-technisch angepasst. Es werden die Stellen 1 – 5 mit der Grundstellung Leer versorgt, sofern kein gültiger Wert vorhanden ist.

Die gesamte Freigabedokumentation erhalten Sie über folgenden Link: Freigabedokumentation 19.61 2. Nachlieferung.  

Das Release wird voraussichtlich am 17.04.2015 auf Ihrem Rechner installiert, sodass Ihnen die geänderte Software ab dem 18.04.2015 zur Verfügung steht.

Diese GKVSC-Info als PDF laden


ID1473: ISKV-Teilsystem „Meldungen“: Freigabe der Nachlieferung zu Release 19.61

Mit der Nachlieferung zu Release 19.61 hat die Bitmarck Software GmbH eine  Programmänderungen in dem ISKV-Teilsystem „Meldungen/Statistik” durchgeführt. Die Änderungen betreffen die folgenden Funktionen:

STBEA - KM1 (Bearbeiten BK-Dateien)

Die Schlüsselnummer 16060 wird wieder korrekt an die BK-Vorlage übergeben.

Das Release wird am 02.04.2015 auf Ihrem Rechner installiert, sodass Ihnen die geänderte Software ab dem 03.04.2015 zur Verfügung steht.

Diese GKVSC-Info als PDF laden


ID1371: ISKV-Teilsystem „Meldungen“: Freigabe des Releases 19.60_2. Nachlieferung

Mit dem Release 19.60_2. Nachlieferung hat die Bitmarck Software GmbH Programmänderungen in dem ISKV-Teilsystem „Meldungen” durchgeführt. Die Änderungen betreffen die folgenden Funktionen:

 

Meldungen

 

Statistiken

ASTA - Erstellen von Mitgliederstatistiken (KM1)

Die KM1-Schlüsselnummer 16060 wird für Erstreckungskassen nicht mehr addiert.

 

STBEA - Statistiksteuerung (Zusammenführen KM1)

Eine Zusammenführung der KM1-Statistiken für Erstreckungskassen kann wieder durchgeführt werden.

Das Release wird am 27.02.2015 auf Ihrem Rechner installiert, sodass Ihnen die geänderte Software ab dem 28.02.2015 zur Verfügung steht.

Diese GKVSC-Info als PDF laden


ID1339: ISKV-Teilsystem „Meldungen“: Störmeldeinformation der Bitmarck Software

Die Bitmarck hat uns zur Kenntnisnahme folgende Störmeldung mit Stellungenahme zukommen lassen. Sollten sich hieraus noch Fragen ergeben, sind wir gerne für Sie da.

 

Problem-)Typ: Störmeldung

Bewertungstext: Schwerer Fehler

Problem-ID: 207880

Ebene 1: IS-neu MEL

Ebene 2: STBEA

Einsatzstufe: Echteinsatz

Behoben mit Release: 19.60

Gefunden in Release: 19.60 

Fehler-/Datenkorrektur durch:  

Int. Nachlieferung (ISKV Basis): n1

**************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************

Sachverhalt:

Funktion STBEA - KM1 Ost- und Westkasse lässt sich nicht zusammenführen (ZUSA)

Folgende Fehlermeldung wird ausgegeben:

F: E228000047 Differenzen in Schlüsselpos., keine Zusammenführung möglich.

**************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************

Stellungnahme:

Die Fehlermeldung "F: E228000047" ist ein Folgefehler aus dem ITSM 207735. Die Schlüsselnummer 50099 wird nicht ermittelt und kann in der Funktion STBEA nicht bearbeitet bzw. angezeigt werden.

Es erfolgt eine Softwarekorrektur mit dem Release 19.60_1. Nachlieferung. Danach kann die KM1-Zusammenführung (ZUSA) wieder erfolgen.

**************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************

 

 

Diese GKVSC-Info als PDF laden


ID1340: ISKV-Teilsystem „Meldungen“: Freigabe des Releases 19.60 1. Nachlieferung

Mit dem Release 19.60 1. Nachlieferung hat die Bitmarck Software GmbH Programmänderungen in dem ISKV-Teilsystem „Meldungen” durchgeführt. Die Änderungen betreffen die folgenden Funktionen:

Meldungen

Statistiken

- ASTA - Erstellen von Mitgliederstatistiken (KM1)

Die KM1-Schlüsselnummern 16020, 16040, 16050-16059, 16090 und 16095
werden mit Stichtagsdatum >= 01.01.2015 nicht mehr ermittelt. 

Ab dem 01.01.2015 lautet die Bezeichnung der Schlüsselnummer 10170 nun „Freiwillig Wehrdienstleistende“. 

- STBEA - Statistiksteuerung (KM1 / KM1J)

Die Statistikformulare KM1_023 und KM1J_018 werden neu erstellt.

 

KM1

Die KM1-Schlüsselnummern 16020, 16040, 16050-16059, 16090 und 16095 sind mit Stichtagsdatum >= 01.01.2015 nicht mehr sichtbar und werden für
die Dateiausgabe nicht mehr zur Verfügung gestellt.

Die Register
- 5.a Zusatzbeitrag und Prämien
- 5b. vom Zusatzbeitrag befreite Mitglieder
- 5c. Verfahren nach § 252 Abs. 2a SGB V
werden mit Stichtagsdatum >= 01.01.2015 gelöscht.

Im Vordruck wird ab 01.01.2015 unter Abschnitt 5. „Zusatzbeitrag“ die Schlüssel-Nummer 16060 eingefügt.

Die Bearbeitung bzw. Korrektur der Schlüsselnummer 50099 wird wieder zugelassen.

 

KM1J

Die KM1J-Schlüsselnummern 16050-16059 werden nicht mehr ermittelt und für die Dateiausgabe zur Verfügung gestellt.

Das  Register
- 5b. vom Zusatzbeitrag befreite Mitglieder
wird für das Auswertjahr >= 2015 gelöscht.
Für das Auswertjahr >= 2015 lautet die Bezeichnung der Schlüsselnummer 10170 nun „Freiwillig Wehrdienstleistende“.
Im Vordruck wird für das Auswertjahr >= 2015 unter Abschnitt 5. „Zusatzbeitrag“ die Schlüssel-Nummer 16060 eingefügt.

Hinweis: Mit den Funktionen "AV863" und "BRVOR" können Sie die Brieftypen "KM1_023" und "KM1J_018" neu ausgelieferten Briefe administrieren (s. auch unsere ISC-Info ID1337 vom 13.02.15).

Das Release wird am 13.02.2015 auf Ihrem Rechner installiert, sodass Ihnen die geänderte Software ab dem 14.02.2015 zur Verfügung steht.

Diese GKVSC-Info als PDF laden


ID1316: ISKV-Teilsystem „Meldungen“: Freigabe des Releases 19.60

Mit dem Release 19.60 hat die Bitmarck Software GmbH Programmänderungen in dem ISKV-Teilsystem „Meldungen” durchgeführt. Die Änderungen betreffen die folgenden Funktionen:

 

Meldungen

DEÜV

NAKE - Änderung Name/Anschrift

Mit der Funktion NAKE können wieder Änderungen der Anschrift für in den
Niederlanden wohnhafte Versicherte durchgeführt werden.

 

Statistiken

ASTA - Erstellen von Mitgliederstatistiken

Amtliche KM1 - Statistik

Die neue Schlüsselnummer 16060 (krankenkassenindividueller Zusatzbei-tragssatz nach § 242 Abs. 1 SGB V in vom Hundert mit 2 Nachkommastellen) wird ab dem 01.01.2015 maschinell ermittelt. Der Zusatzbeitragssatz für die Schlüsselnummer 16060 wird aus der Funktion AV812 herangezogen. Die KM1-Auswertung, die Funktion STBEA, die BK-Vorlage und die DTS-Dateien werden an die neue Schlüsselnummer angepasst.

 

STBE - Satistiksteuerung (KM1 bearbeiten)

Das Statistikformular KM1_022 wurde an die gesetzliche Änderung angepasst.

 

Datenträgeraustauschverarbeitung

DTAUF - DTS-Aufträge (EKSK0-Dateien)

Ab dem 01.01.2015 angelieferte Datensätze der Künstlersozialkasse (Datenbaustein DBMK) werden korrekt verarbeitet. Der Fehler „Kennung: nicht DBMK“ erscheint nicht mehr.

Das Release wird am 06.02.2015 auf Ihrem Rechner installiert, sodass Ihnen die geänderte Software ab dem 07.02.2015 zur Verfügung steht.

Diese GKVSC-Info als PDF laden


Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns an – Test-Ansprechpartner hilft Ihnen gern weiter.

0251 490 40-000
info@gkvsc.de

 

Alle Ansprechpartner der Fachberatung auf einen Blick.

 
  
  
 

© 2017 GKVSC eG · Münster · Anton-Bruchausen-Straße 8 · 48147 Münster · Steuernummer: 337 / 5934 / 0804 

Vorstand: Frank Hölscher 

 

www.gkvsc.de

 


Die Einstellungen zum Empfang der GKVSC-Infos können Sie im Kundenbereich auf unserer Website ändern. Bitte nutzen Sie dazu unseren Login.